Wir kennen es: Nach mühevoller (und oft teurer) Akquise springen die User wieder ab, ohne dass das Sudoku-Toilettenpapier gekauft oder das neue Mobile-Abo abgeschlossen wurde. An der Website kann es ja nicht liegen – schliesslich wurde dafür viel Geld ausgegeben und sie sieht wirklich schick aus …
… aber sehen Ihre User das genauso?
Eine überzeugende User Experience (UX) ist entscheidend für den Erfolg in der digitalen Welt. Die Rechnung ist simpel: Gute UX = zufriedene Nutzer:innen = mehr Umsatz, Leads oder Abonnements. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre UX den Erwartungen Ihrer User entspricht?
Datenbasierte UX-Optimierung mit Contentsquare und Google Analytics (GA4) hilft Ihnen, das Verhalten Ihrer Nutzerinnen besser zu verstehen.
Contentsquare liefert Ihnen detaillierte Einblicke in das Verhalten Ihrer User – anonymisiert und ohne Vorabdefinitionen. Die wichtigsten Features:
Mit diesen Daten können Sie gezielte Änderungen vornehmen, bevor negative Effekte wie sinkende Conversions oder hohe Absprungraten Ihre Ziele gefährden
Google Analytics 4 (GA4) ist das ideale Tool, um den Gesamtzusammenhang Ihrer Website-Performance und Marketingmassnahmen zu verstehen. Während sich Contentsquare auf das Nutzerverhalten innerhalb Ihrer Website fokussiert, ergänzt GA4 diese Insights durch eine breitere Perspektive:
GA4 bietet zudem erweiterte Funktionen wie Attribution-Modellierung und Custom Audiences, die Ihnen helfen, Marketingbudgets gezielt einzusetzen und Zielgruppen noch besser anzusprechen. Damit können Sie nicht nur die Performance optimieren, sondern auch den Kontext Ihrer UX verbessern – etwa indem Sie sicherstellen, dass die richtigen Nutzer:innen mit den passenden Inhalten abgeholt werden.
Hinweis: Was für Google Analytics gilt, lässt sich auch auf andere Plattformen wie Adobe Analytics oder Piwik übertragen – die Prinzipien bleiben ähnlich.
Contentsquare und Google Analytics sind gemeinsam unschlagbar, wenn es darum geht, datenbasiert die User Experience zu verbessern. Während Contentsquare tief in die Interaktionen eintaucht und das "Warum" hinter Nutzerverhalten aufdeckt, gibt GA4 den breiteren Kontext, indem es das "Was" und "Woher" erklärt.
Ein Praxisbeispiel:
Diese Kombination gibt Ihnen die Möglichkeit, gezielt Schwachstellen zu beheben – in der UX und im Marketing.
Eine positive User Experience hört nicht bei der Website auf. Aspekte wie Produktqualität, Liefererfahrung, Rückgabepolitik und Kundenservice spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die langfristige Zufriedenheit Ihrer Kund:innen.
Beispiel: Ein optimierter Checkout-Prozess bringt nichts, wenn die Lieferzeiten enttäuschen oder der Kundendienst nicht erreichbar ist. Eine nahtlose Customer Journey – von der ersten Kontaktaufnahme über den Kauf bis hin zur Nachbetreuung – sorgt für treue Kund:innen und Empfehlungen.
Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, ebenso wie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer:innen. Eine kontinuierliche Optimierung Ihrer UX ist daher entscheidend.
Mit Contentsquare und Google Analytics stehen Ihnen zwei leistungsstarke Tools zur Verfügung, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Website oder App nachhaltig zu verbessern.
Als erfahrene und zertifizierte Contentsquare- sowie Google Marketing Platform-Agentur helfen wir Ihnen, das Potenzial Ihrer Daten voll auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Beratungstermin – gemeinsam optimieren wir Ihre UX und steigern Ihren Erfolg.